Schulungsärzte
Dr. med. Katharina Casauro, Verheiratet, zwei Kinder
Beruflicher Werdegang:
- Medizinstudium an der RWTH Aachen (D)
- nach Staatsexamen und Promotion während 3 Jahren Assistenzärztin im Ospedale Civico in Lugano (2 Jahre Chirurgie, dann Innere Medizin)
- anschliessend knapp 3 Jahre Assistenzärztin auf der Inneren Medizin am Universitätsspital Zürich; Facharzt Allgemeine Innere Medizin 2011; Fachärztin Hämatologie 2016
- seit 2009 Weiterbildung für den Facharzt Hämatologie am Universitätsspital Zürich
- seit 2016 Oberärztin Hämatologie im Onkologie Zentrum Spital Männedorf
- seit Januar 2014 regelmässige Durchführung von Kursen für die Patienten-Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation (PS-OAK) in Zürich und Luzern
- seit Juli 2018 Leitende Ärztin Hämatologie im Onkologie Zentrum Spital Männedorf
Dr. med. MD PhD Lucie Kopfstein
Beruflicher Werdegang:
- 1996-2002 Studium der Humanmedizin in Basel und Genf
- 2003-2006 MD PhD Studium und Dissertation in Biochemie am Institut für Biochemie und Genetik der Universität Basel
- 2006-2008 Assistenzärztin Innere Medizin am Universitätsspital Basel und Stadtspital Triemli, Zürich
- 2008-2015 Weiterbildung für den Facharzt Hämatologie an der Klinik für Hämatologie Inselspital Bern und Universitätsspital Zürich (Teilzeit 50%), Facharztprüfung Hämatologie 2013, eidgenössischer Facharzttitel Hämatologie 03/2015
- Seit 2015 regelmässige Durchführung von Kursen für die Patienten-Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation (PS-OAK) in Basel und Bern
- ab 09/2016 Oberärztin Hämatologie am Spital Limmattal
- 2016-2017 und 2018-2020 Oberärztin Spital Limmattal
- 2017-2018 Oberärztin Universitätsspital Zürich
- seit 11/2020 Oberärztin mbF Kantonsspital Graubünden und eigene Praxistätigkeit in Sargans
Prof. Dr. med. Manuela Albisetti
Beruflicher Werdegang:
- Im Tessin geboren und dort aufgewachsen.
- Medizinstudium in Zürich, pädiatrische Ausbildung mit Erlangung des FMH-Titels für Kinder- und Jugendmedizin 1995 und Oberarzttätigkeit mit klinischem Lehrauftrag bis 1998 am Universitäts-Kinderspital Zürich.
- Von 1999 bis 2001 Research Fellowship am pädiatrischen Thrombophilieprogramm des Hamilton Civic Hospital Research Centre der McMaster University in Hamilton, Kanada, sowie an der Division of Hematology and Oncology des Hospital for Sick Children in Toronto, Kanada.
- Seit der Rückkehr am Universitäts-Kinderspital Zürich im Jahr 2001 Leitung der Thrombophilie-, Antikoagulation- und Hämophilie-Sprechstunde. Einführung der Patienten-Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation im Kindesalter mit an Kindern und deren Familien angepasster Schulung.
- 2008 Erlangung der Venia Legendi für Pädiatrie, speziell Hämostaseologie, an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und Ernennung zur leitenden Ärztin der Medizinischen Poliklinik und Tagesklinik am Universitäts-Kinderspital Zürich.
- 2017 Erlangen der Titularprofessur an der Universität Zürich