Skip to main content

Jubiläum - Der 1000. Patient in Luzern geschult

Am 24. Oktober 2009 ist in Luzern der 1000. Patient in der Patienten-Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation (PS-OAK) geschult worden. Der 27-jährige Patrik Kiser aus Fürigen (NW) ist wegen einer kürzlich implantierten künstlichen Herzklappe auf eine dauerhafte Blutverdünnung angewiesen. In der Schweiz werden die für die Selbstkontrolle vorgeschriebenen Kurse seit zehn Jahren unter der Leitung des Luzerner Hämatologen Prof. Dr. med. Dr. phil. Walter Wuillemin angeboten.
Zum Jubiläum erhielt der aufgestellte junge Mann von Silvio Buser von der Firma Roche Diagnostics das für die regelmässigen Gerinnungsmessungen nötige Analysegerät geschenkt. Die Stiftung Coagulation Care, welche die PS-OAK-Kurse in der Deutschschweiz organisiert und durchführt, überreichte ihm einen prächtigen Blumenstrauss. Doris Zemp (†) von der Patientenorganisation INRswiss schliesslich schenkte Kiser einen Gutschein für eine kostenlose Teilnahme am nächsten INRswiss-Tag von Ende November in Thalwil.
Herr Kiser freute sich sichtlich über die unerwarteten Geschenke. Da er aber in den nächsten Tagen ins Ausland verreist und deshalb am traditionellen INRswiss-Fortbildungstag nicht wird teilnehmen können, schenkte er den Gutschein kurzerhand seiner Banknachbarin im Kurs weiter. Danach waren alle Kursteilnehmer zu einem Apéro eingeladen.

Patrik Kiser mit Silvio Buser von Roche Diagnostics...

... und mit Doris Zemp (†) von der Patientenorganisation INRswiss
(Fotos: Vinzenzo Romeo)

Sekretariat
Prof. Dr. Dr. med. W.A. Wuillemin
Hämatologie/Coagulation Care
Luzerner Kantonsspital
6000 Luzern 16
coagulationcare[at]luks.ch

Tel.  041 205 51 47